Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
09.07.2024
Velojournal präsentiert eine Auswahl an Zubehör und Nützlichem für kleine Veloheldinnen und für Abenteuer auf und neben dem Velo.
Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
09.07.2024
An manchen Tagen muss das liebste Kuscheltier auf Schritt und (Pedal-)Tritt dabei sein. Im «Flizzi Bag» fährt es bequem auf dem Kindervelo mit. In der praktischen Lenkertasche finden aber auch der Zvieri und ein Getränkebidon Platz. Dank eines elastischen Kordelzugs im Tascheninneren lässt sich die Flasche während der Fahrt gut fixieren. Der «Flizzi Bag» hat ein Stauvolumen von 1,4 l und besteht aus zu 100 Prozent recyceltem «Ecopak»-Polyester. Das Material ist wasserabweisend, damit die Abenteuer auf zwei Rädern nicht vom Regen beendet werden. Die Tasche kostet Fr. 34.90, ist in zwei Farben erhältlich und wird in der Schweiz hergestellt.
Die «Ding Dong Bell» ist eine klassische Veloglocke für Kinder, die sich Gehör verschaffen wollen. Die Klingel der niederländischen Marke Urban Proof ist in verschiedenen bunten Mustern erhältlich und sorgt so für etwas mehr Farbe am Velolenker.
Im Velohandel für ca. Fr. 11.95
erhältlich.
Im Kindersitz reisen kleine Passagiere einfach und bequem auf dem Velo mit, allerdings ohne Schutz vor Regen. Doch es gibt eine Lösung für Hudelwetter. Die französische Marke Rainette hat einen Regenmantel für Kindervelositze entwickelt. Dieser kommt in einer Einheitsgrösse, die für Kinder ab 9 Monaten bis 4 Jahre passen soll. Besonders praktisch: Der Regenmantel verfügt über einen elastischen Bund, der vorne und hinten über den Sitz passt, sodass das Kind gut vor dem Witterungseinfluss geschützt ist. Die Wassersäule von 5000 mm hält dem Regen auch bei längeren Fahrten stand. Neben einer grossen Kapuze, die über einen Velohelm passt, ist der Mantel zudem mit reflektierenden Bändern ausgerüstet. Erhältlich ist der Regenmantel für Fr. 50.– über den Webshop des Herstellers.
Wer sagt denn, dass nur Mama und Papa mit dem Lastenvelo fahren können? Das Minilastenvelo des dänischen Herstellers Amladcykler hat eine niedrige Durchstiegshöhe, Sattel und Lenker können in der Höhe verstellt werden. Damit eignet sich das Bike für Kinder ab ca. 3 bis 7 Jahren. Es steht kippsicher auf drei Rädern, gebremst wird mittels Rücktritt. Und in der schicken Holzkiste finden Geschwister (allerdings nicht auf öffentlichen Strassen) oder allerlei Waren bis zu 30 kg Platz. Das Minilastenrad wird in der Schweiz für Fr. 449.– angeboten.
Mit dem Babybody «Bicyclette» können velobegeisterte Eltern, Göttis oder Grossmütter ihre Faszination fürs Zweirad an die nächste Generation weitergeben. Der Body der niederländischen Marke Le Patron wird in Portugal aus Bio-Baumwolle hergestellt. Das tolle Geschenk für künftige Velofans ist in der Schweiz bei Veloplus für Fr. 32.90 oder online beim Hersteller erhältlich.
Die Camelbak-«Eddy+Kids»-Trinkflasche sorgt dafür, dass Entdeckerinnen und Entdecker unterwegs immer etwas zu trinken haben. Die Flasche ist auslaufsicher und spülmaschinenfest. Das verwendete Material ist vollständig frei von den potenziell gesundheitsgefährdenden Stoffen BPA, BPS und BPF. Erhältlich ist die Kindertrinkflasche in vielen verschiedenen Farben und mit fröhlichen Mustern ab ca. Fr. 22.–.
Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
27. März bis 20. Mai 2025
#Glücklichaufzweirädern
Vortragsreihe: Glücklichaufzweirädern. Drei Frauen, eine gemeinsame Mission: die Begeisterung für das...
28. bis 30. März 2025
Cycling World
Die Cyclingworld Europe hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zum «Place to be» für Europas Fahrrad-...
01. April 2025
Filmvorführung: "Der automobile Mensch"
Die Schweizerische Vereinigung der Mobilitäts- und Verkehrsfachleute lädt im Züricher Filmpoduium zur...
05. April 2025
Velobörse Ebikon
Komm vorbei zur Velobörse Ebikon auf dem Ebisquare und nutze die Möglichkeit, dein Velo zu verkaufen oder...
07. bis 08. April 2025
Masterclass Velowende
Velowende organisiert zusammen mit der Dutch Cycling Embassy eine Weiterbildung für Planerinnen, Aktivisten...
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch