Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
13.11.2023
Bosch hat mit dem jüngsten Update der «eBike Flow»-App den Diebstahlschutz für E-Bikes mit dem smarten System weiter ausgebaut. Dazu kommen Verfeinerungen bei der Routenplanung und der Navigation mit Elektrovelos.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
13.11.2023
Mit dem «Smart System» führte Bosch E-Bike Systems auf das Modelljahr 2022 hin eine neue Produktgeneration ein – zunächst bei der «Performance Line». Auf das Modelljahr 2024 hin werden auch die Hilfsantriebe der Bosch «Active Line» zu smarten Systemen.
Für diese bringt das jüngste Update der «eBike Flow»-App nun eine Reihe neuer Funktionen und Verbesserungen. Allen voran der digitale «eBike-Pass»»: Dieser bietet alle wichtigen Informationen zum jeweiligen Elektrovelo-Modell und den verbauten Komponenten.
Zudem lässt sich der Pass um weitere Erkennungsmerkmale wie die Rahmennummer, Fotos oder weitere Dokumente sowie Informationen zu nachträglich erfolgten Umbauten ergänzen.
Der Diebstahlbericht nutzt den digitalen «eBike-Pass» als detaillierten Steckbrief. Zwischenziele lassen sich zudem neu auch während der Tour einfach hinzufügen. (Bilder: ZVG)
Die Daten im digitalen «eBike-Pass» sind nicht nur hilfreich, wenn die Versicherung oder ein Fachhändler konkrete Fragen zum E-Bike haben oder ein Wiederverkauf ansteht. Sie kommen vor allem dann wie gerufen, wenn ein Elektrovelo gestohlen werden sollte.
Zusammen mit der neuen App-Funktion «Diebstahlbericht» kann die Polizei ebenso einfach wie schnell und umfassend über die Details zu einem gestohlenen E-Bike informiert werden.
Dabei wird im Rahmen des Diebstahlberichts auch nach Ort und Zeitfenster sowie weiteren, sachdienlichen Details des Diebstahls gefragt. Alle an die Polizei zu übermittelnden Daten werden zudem übersichtlich in einem PDF-File zusammengefasst.
Wie weit ist es noch bis ins Ziel und wie viele Höhenmeter sind noch zu bewältigen? Der neue Höhenkurven-Bildschirm gibt rasch Auskunft. (Bild: ZVG)
Auch für die Navigation mit der «eBike Flow»-App bringt das Software-Update Verbesserungen. So erlaubt das neue Schnellmenü im «Ride Screen» die Änderung des Navigationsziels während der Fahrt, indem die Auswahltaste der «LED Remote», «Mini Remote» oder des «Purion 200»-Displays gedrückt wird.
Die aktuelle Navigation kann einfach und direkt geändert oder beendet werden, ohne dafür anhalten oder die Hände vom Lenker nehmen zu müssen. Wer länger auf die Karte auf dem Display drückt, kann zudem während der Fahrt einfach Zwischenziele einfügen. Und ein Screen mit Höhenprofil gibt neu darüber Auskunft, wie weit man in einer Tour schon gelangt ist.
Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
19. bis 25. Januar 2025
Best of Asia – Multivision auf Grossleinwand
32'000 Kilometer mit dem Velo durch Asien. Live-Show von Weltumrunder Markus Greter.
Thusis: Sonntag, 19....
25. Januar 2025
Velosophie in vier Gängen
Multivision am Tisch mit edlem Viergang-Menü.
Ort: Schloss Wartegg
Anmeldung erforderlich:...
28. bis 30. März 2025
Cycling World
Die Cyclingworld Europe hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zum «Place to be» für Europas Fahrrad-...
10. April 2025
Bike Film Tour
Die Bike Film Tour feiert das geniale Fortbewegungsmittel Velo mit einer handverlesenen Filmauswahl, die so...
13. April 2025
Slowup Ticino
Die Slowup-Strecke ist von 10.00 bis 17.00 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt.
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch