Wer heikle Situation auf dem Velo einschätzen und vermeiden kann, ist sicherer auf zwei Rädern unterwegs. Denn neben einer guten Veloinfrastruktur ist die Fahrkompetenz ein zentraler Faktor. Eine neue Onlineplattform stärkt seit Kurzem die Kompetenzen von Velo- und E-Bike-Fahrenden im Strassenverkehr.
«Level up your ride» soll Erwachsene im Erkennen von toten Winkeln, im Umgang mit Vortrittsregeln -und rechten sowie im Verhalten in komplexen Verkehrssituationen schulen. Und das auf sichere Art und Weise – vor dem Bildschirm.
Level up your ride
Die Plattform setzt auf interaktive Quizfragen und realitätsnah mit Videos oder Bildern dargestellte Verkehrssituationen. Insgesamt gilt es drei Level mit je 12 Fragen zu lösen. Ein finales Level testet am Ende das erworbene Wissen. Wer alle Level erfolgreich meistert, kann an der Verlosung eines Elektrovelos teilnehmen. Um den Lerneffekt zu erhöhen, gibt es zwischen jedem Level eine Pause von mehreren Tagen.
Wissenschaftlicher Ansatz
Die Wirkung des Velofahrtrainings ist wissenschaftlich untersucht. Ein Team der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) hat 2023 gezeigt, dass sich Verkehrskompetenzen digital trainieren lassen.
«Das Besondere an ‘Level up your ride’ ist die psychologische Herangehensweise. Durch Gamification-Elemente wie Belohnungen, Fortschrittsanzeigen und interaktive Herausforderungen werden Motivation und Lernbereitschaft gezielt gesteigert. Studien bestätigen, dass spielerische Ansätze nachhaltige Lerneffekte zeigen», sagt Dorothea Schaffner vom Departement für angewandte Psychologie der FHNW.
An der Entwicklung der spielerischen Lernplattform war auch Pro Velo beteiligt. «Indem wir das Wissen und die Fahrtechnik stärken, sorgen wir dafür, dass Velofahren für alle sicherer und attraktiver wird», ist Velolobby-Präsidentin Delphine Klopfenstein Broggini überzeugt.