Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
18.11.2024
Autofreie Tage auf Schweizer Passstrassen sind bei Velofahrenden beliebt. Denn egal ob man mit dem Rennrad, dem Gravelbike oder dem Elektrovelo unterwegs ist; eine Passhöhe oder Motorenlärm zu bezwingen, ist toll.
Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
18.11.2024
Keine Motorfahrzeuge, dafür umso mehr Velos: Slowup Mountain Albula. (Foto: Kevin Wildhaber, slowup.ch)
Autofreie Tage gibt es auf Passstrassen in der Schweiz nicht viele. Zu den Beliebtesten zählen die «Ride the Alps»-Veranstaltungen, «Klausen Monument» und der Slowup «Mountain Albula».
Während für die Ride-the-Alps-Serie und den autofreien Tag am Klausenpass noch keine Termine für 2025 kommuniziert wurden, steht das Datum des Slowups am Albulapass bereits fest: Am 7. September 2025 ist die 30 Kilometer lange Strecke durchs Albulatal von 8 bis 17 Uhr für Autos und Motorräder gesperrt.
Daneben gibt es viele weitere Pässe, die fast autofrei sind und – sofern keine Wintersperre besteht – ganzjährig mit Velos befahren werden können. Der Verein Freipass bietet Interessierten eine grosse Übersicht. Velojournal stellt einige tolle Aufstiege für Freundinnen und Freunde der Höhenmeterjagd vor.
Der Beatenberg ist zwar kein Pass im eigentlichen Sinne aber dennoch einen Ausflug wert: am Sonntag ohne Autos. Freipass empfiehlt die Strecke Interlaken – Sigriswil –Justistal – Beatenberg.
Die schöne Panoramaroute ist gemäss Freipass für Velofans ideal.
Strecke: Porrentruy - Rocourt - Roche d’Or – La Combe – Montancy – Montvoie – Valbert – Seleute – Col de la Croix – Outremont – Les Malettes – Les Rangiers.
Der Verein Freipass empfiehlt den Start oberhalb von Le Sepey bei der Verzweigung Les Diableret – Col des Mosses. Von dort in Richtung Col des Mosses radeln und bei der ersten Haarnadel-Rechtskurve links auf das kleine Strässchen abzweigen. Dann immer aufwärts – teils steil – auf geteerten kleinen Strässchen bis zum Pierre du Moëlle. Dann hinunter bis an die Strasse entlang des Lac de Hongrin. Die Strasse entlang des Sees ist für Autos gesperrt, wird aber vom Schweizer Militär genutzt. Am Wochenende haben Velofahrende freie Fahrt.
Ein Freipass-Geheimtipp! Der Aufstieg zur Passhöhe wird nur spärlich befahren.
Strecke:Cortaillod – Boudry – Noiraigue – Couvet (bis hierher Regionale Veloroute Nr. 94) – Môtiers – Vers chez Bordon – Passhöhe.
Empfohlene Abfahrt: La Combaz – Mauborget – Villars-Burquin – Grandevent – Fontaines – Champagne – La Poissine – Grandson – Yverdon.
Die Passhöhe heisst Meienbergalp, in «Gümmeler»-Kreisen ist der Pass auch als Gestelenpass bekannt. Landschaftlich schön und mit wenig Motofahrzeugverkehr.
Der Hilferenpass im Entlebuch ist laut Freipass von beiden Seiten her lohnend. Auf der Passhöhe muss das Velo oder Gravelbike etwa einen Kilometer weit über einen oft feuchten Grasweg geschoben werden.
Ein wenig bekannter Pass im Zürcher Oberland, der an Sonn- und Feiertagen für den Motofahrzeugverkehr gesperrt ist. Unter der Woche gibt es aber ebenfalls wenig Verkehr
Strecke: Hinwil – Ringwil – Girenbad – Langmatt – Egg.
Der Weissenstein ist jeden Sonntag motorfahrzeugfrei. Aber Achtung: Wer den Pass erklimmen will, tut dies am besten von der Nordrampe her via Gänsbrunnen. Die Südrampe ist sehr steil. Vorsicht walten lassen sollten Velofahrende auch bei der Abfahrt vom Weissenstein, der Strassenbelag ist nicht überall gut.
Nicht verpassen! Mit etwas Glück gewinnen Sie ein «Nova Pro Graphite» von Ampler im Wert von 3570 Franken oder einen anderen tollen Preis im Gesamtwert von mehr als 5700 Franken. Jetzt mitmachen.
Zur VerlosungAbonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
08. bis 25. Juli 2025
Cycloton - Tour de Suisse en Music
Als ökologisches und familienfreundliches Festival außerhalb der Stadtmauern hat das Projekt zum Ziel, die...
26. Juli 2025
Swiss Bike Adventure
Auf Deinem Fahrrad 1290 km um die Schweiz, self supported. Grand Depart: 26. Juli 2025 in Andermatt.
...
27. Juli 2025
SlowUp La Broye
Die Route erstreckt sich über zwei Kantone und führt Sie durch die herrlichen Landschaften der Waadtländer...
01. bis 03. August 2025
Pedaleo Bikepacking Festival
Neuchâtel wird vom 1. – 3. August 2025 wird zum Zentrum der europäischen Bikepacking-Szene.
Am Ufer des...
08. bis 10. August 2025
Family Bike Vibes Arosa
Zusammen mit der ganzen Familie die Trails in Arosa erkunden, neue Bikes testen und das Programm der Arosa...
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch