Julie Nielsen,
Redaktorin
(julie.nielsen@velojournal.ch)
News,
01.04.2021
Gemeinsam das Velo aus dem Keller holen und startklar zu machen, fördert die Vorfreude auf gemeinsame Ausflüge. Viel braucht es dafür nicht.
Julie Nielsen,
Redaktorin
(julie.nielsen@velojournal.ch)
News,
01.04.2021
Das Wetter bleibt auch über Ostern schön. Spätestens jetzt wird es Zeit, das Velo aus dem Keller zu holen und mit einem einfachen Service auf Vordermann zu bringen. Gemeinsam mit Kindern wird daraus eine Aktivität, mit der spielend etwas Grundwissen übers Velo vermittelt werden kann. Velojournal präsentiert vier einfache Handgriffe für den «Velofrühlingsputz».
Stand das Velo während des Winters lange im Keller oder war es viel Salz und Schneematsch ausgesetzt, sollte es gereinigt werden. Dafür braucht es je einen Schwamm, einen alten Lappen und ein Becken mit Seifenwasser.
Beim Veloputz sollte man bei den oberen Teilen beginnen und sich langsam nach unten weiterarbeiten, damit kein Dreck über die bereits gereinigten Teile laufen kann. Die Stellen, die mit dem Schwamm nicht richtig erreicht werden, können mit dem alten Lappen gesäubert werden. Die Kette sollte auch gereinigt werden.
Wenn das Velo gründlich mit Seifenwasser gereinigt wurde, kann das Wasser im Becken durch neues sauberes Wasser ohne Seife ersetzt werden. Damit die Seife vom Velo waschen und anschliessend das Velo abtrocknen.
Eine Kette sollte regelmässig geölt werden, damit sie geschmeidig läuft. Es dauert nur wenige Minuten, die Kette in Schuss zu halten. Am besten zieht man dazu ein paar Handschuhe an, damit die Hände nicht schwarz werden. Die erwachsene Person lässt ein paar Tropfen Öl auf die Kette tröpfeln und das Kind kann die Pedale drehen, damit sich das Öl gut verteilt.
Die Kette sollte keinesfalls Rost ansetzen. Darum sollte sie regelmässig geölt werden. Ein detailliertes Anleitungsvideo gibt es von unserem Veloreporter Marius hier.
Ist noch genügend Luft in den Reifen? Gut gepumpte Pneus sind das A und O, wenn man in die Pedalen tritt. Sie verleihen dem Velo nicht nur bessere Fahreigenschaften, sondern schützen auch Felgen und Schläuche vor harten Stössen. Deshalb gilt auch hier, regelmässig Luft in den Reifen überprüfen und nachpumpen.
Spielen Sie ein Spiel, bei dem das Kind der Velokontrolleur ist und herausfinden muss, ob alle wichtigen Teile funktionieren:
Infografik «Das brauchts am Velo».
29. März bis 02. Juli 2021
Bike2School 2021
Bike2School motiviert Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz zum Velofahren. Klassen ab der...
24. April 2021
Occasion (E-)Bike & Ersatzteil Börse
Fahrräder sind derzeit knapp. Deshalb veranstaltet Upvolt in Basel am 24. April 2021, 10-16 Uhr, einen...
01. Mai bis 30. Juni 2021
Bike2Work 2021
Bike to Work ist eine schweizweite Aktion zur Gesundheitsförderung in Unternehmen. Jedes Jahr treten im Mai...
30. Mai 2021
Kidical Mass in Baden
Treffpunkt um 14 Uhr beim Schulhaus Ländli mit Velo, Helm und Tasse für den Sirup. Der Kindern/Eltern...
30. Mai 2021
Säntis Classic
Die sportliche Volksradtour von Weinfelden ins Appenzellerland mit Höhepunkt Schwägalp auf 1350 m.ü.M führt...
Zu den TerminenAlles, was Sie über E-Bikes wissen müssen – und noch viel mehr! Gebündelt in einem Magazin.
Jetzt bestellenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Diana Bochno
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch